Website-Logo 'Interkulturelle Zentren Köln, Antonio Machado'

Spanische Kultur in Köln

Deutsch-Spanischer gemeinnütziger Kulturkreis
Machado e.V.

Film: Mandelkekse und Rote Erde / Film und Vortrag mit Regisseurin

MACHADO
Severinsmühlengasse 1
50678 Köln

Mandelkekse und Rote Erde (25 Min.) ist ein Dokumentarfilm über die Begegnung mit Doña Quiteria, Servilia und ihren Begleiterinnen, Frauen aus Garafía, einer ländlichen Gegend der Kanareninsel La Palma, die ihr ganzes Leben damit verbrachten, dieses Land mit viel Liebe zu bewirtschaften.

Die Kamera wird Zeugin der Poesie und Freude, wenn sie in einem Ofenhaus voller Geschichten Kekse backen. Die Frauen nehmen uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu einem in den Schluchten versteckten Ofen und erzählen, wie sich das Leben auf dem Land im Laufe der Jahre verändert hat.

Der Film wird begleitet von einem Büchlein mit Geschichten der Begegnungen, die die Künstlerinnen während ihres Aufenthalts machten, sowie einige Super8-Filme, die mit dort geernteten Naturmaterialien entwickelt wurden.

Film in es mit Untertiteln in eng und Lesung in es/de

---------------------------------

Almendrados y Tierra Roja (25 mins) es un documental sobre el encuentro con Doña Quiteria, Servilia y sus compañeras, mujeres de Garafía, zona rural de la isla canaria La Palma. Ellas llevan toda una vida viviendo y trabajando esta tierra con mucho cariño.

La cámara se convierte en testigo de su poesía y alegría al hornear galletas en una casa horno llena de historias. Las mujeres nos llevan por un viaje en el tiempo a un horno escondido en los barrancos y comparten cómo ha cambiado la vida en el campo con el paso de los años.

La película va acompañada de un librito con historias de los encuentros que las artistas tuvieron durante su estancia y unos cortos de Super8 revelados con materiales naturales cosechadas en el campo.

Proyección en es con subs en ing y lectura en es/deMandelkekse und Rote Erde (25 Min.) ist ein Dokumentarfilm über die Begegnung mit Doña Quiteria, Servilia und ihren Begleiterinnen, Frauen aus Garafía, einer ländlichen Gegend der Kanareninsel La Palma, die ihr ganzes Leben damit verbrachten, dieses Land mit viel Liebe zu bewirtschaften.

Die Kamera wird Zeugin der Poesie und Freude, wenn sie in einem Ofenhaus voller Geschichten Kekse backen. Die Frauen nehmen uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu einem in den Schluchten versteckten Ofen und erzählen, wie sich das Leben auf dem Land im Laufe der Jahre verändert hat.

Der Film wird begleitet von einem Büchlein mit Geschichten der Begegnungen, die die Künstlerinnen während ihres Aufenthalts machten, sowie einige Super8-Filme, die mit dort geernteten Naturmaterialien entwickelt wurden.

Film in es mit Untertiteln in eng und Lesung in es/de