Website-Logo 'Interkulturelle Zentren Köln, Antonio Machado'

Spanische Kultur in Köln

Deutsch-Spanischer gemeinnütziger Kulturkreis
Machado e.V.

Flamenco Festival in MACHADO von Freitag, dem 14. Februar bis Sonntag, dem 16. Februar 2025

MACHADO
Severinsmühlengasse 1
50678 Köln
15,00 EUR
7,50 EUR (für Mitglieder des Vereins)

Drei vielseitige Konzerte von Flamenco am das Wochenende von Freitag dem 14. bis Sonntag dem 16. Februar: 2025

Freitag, den 14. Februar 2025 um 20 Uhr

Tablao Andaluz "Flamenco entre amigos"

Festival Flamenco del Machado

MACHADO
Severinsmühlengasse 1

50678 Köln

Wir fangen das Festival Flamenco mit dem "Tablao Flamenco Entre Amigos" in Centro Machado.

Die Flamencogitarristen Franco Carmine , Tänzerin Indra Sani und Sänger Gabriel de Jerez zaubern andalusisches Lebensgefühl in Herzen von Vrings.

Indra Sanis Tanz von verhaltener Kraft, begleitet von Franco Carmines Flamenco-Gitarre, ist klangvoll und mit andalusischer Eleganz auf dem Holzboden der Bühne platziert, während Gabriel de Jerez' Gesang die Akzente dieser hochkarätigen Flamenco-Show setzt.

Bei unserem "Tablao Flamenco" haben unsere Besucher keine großen Sitzplatzkapazitäten, sondern geben der Qualität den Vorrang vor der Quantität. Die Atmosphäre ist intim, in unmittelbarer Nähe zu den Künstlern, und das Publikum sitzt an Stühlen und Tischen.

** Eintritt **
15,00 EUR
7,50 EUR (für Mitglieder des Vereins)
Tickets können

telefonisch unter 0157 80907291 oder per E-Mail unter

machado@spanischer-verein.com reserviert werden.

Samstag, den 15. Februar 2025 um 20 Uhr

Encuentro Flamenco mit Tanz, Gesang und Gitarre
2. Festival Flamenco Machado

Das Ensemble „Encuentro Flamenco“ bringt den Flamenco in seiner reinsten Form auf die Bühne. Mit kreativen Ideen und einer intensiven Zusammenarbeit der Mitglieder entsteht eine einzigartige künstlerische Synergie.Durch die Integration moderner Einflüsse hat das Ensemble einen eigenständigen, hochanspruchsvollen Stil entwickelt, der tief in der Tradition verwurzelt ist und dennoch frisch und zeitgemäß ist. Ihr Programm repräsentiert den neuen Flamenco, ohne die Wurzeln zu verleugnen.

Das Ensemble verbindet musikalisch und tänzerisch moderne und traditionelle Flamencoformen und bringt das gesamte Spektrum dieser Kunstform mit technischer Präzision und zeitgemäßer Ästhetik auf die Bühne.„Encuentro Flamenco“ lädt das Publikum ein, die faszinierende und emotionsgeladene Welt des Flamenco hautnah zu erleben. Die Zuschauer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm freuen, das die tief verwurzelten Traditionen des Flamenco mit modernen Einflüssen vereint.

Mit beeindruckender Ausdruckskraft und leidenschaftlicher Darbietung entführt die Gruppe ihr Publikum in die berührende und mitreißende Atmosphäre dieses einzigartigen Musikstils.

** Besetzung **
Gitarre: David Rey Delgado (Córdoba)
Gesang: Gabriel de Jerez (Jerez de la Frontera)
Tanz: Victor Castro (Granada)** Eintritt **
15,00 EUR
7,50 EUR (für Mitglieder des Vereins)Tickets können telefonisch unter 0157 80907291 oder per E-Mail unter machado@spanischer-verein.com reserviert werden.

Sonntag, den 16. Februar um 17 Uhr
2. Festival Machado

Flamenco meets jazz

Severinsmühlengasse 1
50678 Köln

Eintritt: 15 Euro
Mitglieder: 7,5 Euro

Ismael de Barcelona und Thomas Monnerjahn präsentieren virtuose Gitarrenmusik, in der sich packende Flamencorhythmen und rasante Läufe immer wieder mit ruhigen Passagen und sanglichen Melodien abwechseln. Stilistisch bewegen sich die beiden Gitarristen hauptsächlich zwischen den Genres Flamenco und Gipsy-Jazz.

Im Repertoire des Duos gibt es neben Kompositionen der bekannten Vertreter des Genres wie Paco de Lucia oder Al Di Meola auch Eigenkompositionen sowie musikalische Ausflüge zum Tango Argentiniens oder zur klassischen spanischen Gitarrenmusik. Im September 2024 haben die beiden ihre erste gemeinsame CD „Live at Brotfabrik Bühne Bonn“ veröffentlicht.

Ismael de Barcelona studierte in seiner Heimatstadt Barcelona am Konservatorium des Liceus klassische Gitarre. Am Ende dieser sein Leben sehr bereichernden Phase beschloss er, seine Kenntnisse einer Musik zu vertiefen, die ihn, den Sohn einer Andalusierin, ohne Zweifel verändert hat, und das ist der Flamenco. So begann er, ebenfalls in Barcelona, an der Musikhochschule Taller de Músics Flamencogitarre zu studieren, zu erforschen und damit begann eine der großen Herausforderungen in seiner Ausbildung als Musiker.

Thomas Monnerjahn ist Preisträger des Wettbewerbs Jugend jazzt. Ausgebildet als Jazzgitarrist, ist er bei zahlreichen gemeinsamen Konzerten mit unterschiedlichen Musikern aus aller Welt in intensiven Kontakt mit den verschiedensten Musikstilen gekommen wie z. B. dem Gipsy Swing, der französischen Valse Musette, der Folklore Rumäniens und des Balkans oder dem Flamenco Spaniens, die seinen musikalischen Horizont beständig erweitern.